Die Fliesenverlegung ist eine der anspruchsvollsten Arbeiten bei der Renovierung. Mit der richtigen Vorbereitung und Technik erzielen Sie jedoch professionelle Ergebnisse, die jahrzehntelang halten.

Vorbereitung ist alles

Eine sorgfältige Vorbereitung ist der Grundstein für eine erfolgreiche Fliesenverlegung. Der Untergrund muss absolut eben, sauber und trocken sein. Überprüfen Sie die Ebenheit mit einer Wasserwaage und gleichen Sie Unebenheiten mit Spachtelmasse aus.

Die richtige Materialwahl

Die Auswahl des richtigen Fliesenklebers ist entscheidend für die Haltbarkeit Ihrer Fliesenverlegung:

  • Zementbasierte Kleber: Ideal für die meisten Anwendungen in trockenen Bereichen
  • Flexible Kleber: Perfekt für Bereiche mit Bewegung oder Temperaturwechseln
  • Wasserfeste Kleber: Unverzichtbar in Nassbereichen wie Bad und Küche

Schritt-für-Schritt Anleitung

1. Planung und Ausrichtung

Bestimmen Sie die Mitte des Raumes und planen Sie das Fliesenbild so, dass schmale Randstreifen vermieden werden. Verwenden Sie Schnurschläge zur exakten Ausrichtung.

2. Kleber auftragen

Tragen Sie den Kleber mit einem Zahnspachtel gleichmäßig auf. Die Zahnung sollte etwa 2/3 der Fliesenstärke entsprechen. Arbeiten Sie immer nur so viel Fläche ab, wie Sie in 15-20 Minuten verfliesen können.

3. Fliesen verlegen

Setzen Sie die Fliesen mit einer leichten Drehbewegung in das Kleberbett. Verwenden Sie Fliesenkreuze für gleichmäßige Fugenbreiten und prüfen Sie regelmäßig die Ausrichtung mit der Wasserwaage.

4. Verfugen

Nach der vollständigen Aushärtung des Klebers (mindestens 24 Stunden) können Sie mit dem Verfugen beginnen. Arbeiten Sie diagonal zur Fliesenrichtung und entfernen Sie überschüssiges Material sofort.

Häufige Fehler vermeiden

Diese Fehler sollten Sie unbedingt vermeiden:

  • Zu viel Kleber auf einmal auftragen
  • Fliesen nachträglich verschieben
  • Zu früh verfugen
  • Ungleichmäßige Fugenbreiten
  • Unzureichende Grundierung des Untergrunds

Werkzeuge und Materialien

Für eine professionelle Fliesenverlegung benötigen Sie:

  • Zahnspachtel in verschiedenen Größen
  • Fliesenschneider oder Nassschneider
  • Wasserwaage und Richtlatte
  • Fliesenkreuze und Nivelliersystem
  • Gummihammer und Fugbrett
  • Schwamm und Eimer für die Reinigung

Nachbehandlung und Pflege

Nach dem Verfugen sollten Sie die Fliesen gründlich mit einem feuchten Schwamm reinigen. Vermeiden Sie in den ersten 48 Stunden starke Belastungen und schützen Sie die Fläche vor Frost und direkter Sonneneinstrahlung.

Wann sollten Sie einen Profi beauftragen?

Bei komplexen Mustern, großformatigen Fliesen oder in Nassbereichen empfiehlt es sich, einen erfahrenen Fliesenleger zu beauftragen. Die Expertise eines Profis zahlt sich langfristig durch perfekte Ausführung und Garantie aus.

Benötigen Sie professionelle Hilfe?

Unser erfahrenes Team steht Ihnen für alle Fliesenarbeiten zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Angebot.

Jetzt Kontakt aufnehmen